Die ZHAW ermöglicht es den Studenten nach Veröffentlichung der Noten, ihre Prüfungen einzusehen. Im Vordergrund dieses Prozesse scheint aber nicht etwa ein "aha"-Erlebnis zu stehen, sondern viel mehr eine Einladung die Punkte nochmals korrekt zusammenzuzählen.
Es ist klar, dass es bei "schwammigen" Fächern wie Marketing, STM usw. keine richtigen und falschen Lösungen gibt und man sich dabei auf den korrigierenden Dozenten verlassen muss. In Mathe, Accounting usw., wäre es jedoch hilfreich zu sehen, wie weit man vom Ergebnis entfernt war.
Wie denkt Ihr darüber? Sollten nicht Lösungen das Grundrezept jeder Korrektur sein?
Donnerstag, 19. März 2009
Abonnieren
Posts (Atom)